Silberstreif Klausurtagung 2025
Wir wollen sehen, wo wir stehen, aber nicht stehenbleiben.
Die heutige Klausurtagung von Silberstreif war der richtige Augenblick um eine Positionsbestimmung vorzunehmen und darüber zu sprechen, wie wir uns den Herausforderungen der Zeit möglichst sinnvoll und erfolgreich stellen können.
In diesem Sinn haben wir uns im Butenschoenhaus getroffen und einen fruchtbaren Tag erlebt. Nach einem sehr gelungenen Impuls der Sozialämter der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße zum Thema „Wohngeld / Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt“ und unserer monatlichen Teamsitzung ging es am Nachmittag um die aktuelle Situation und weitere Entwicklung von Silberstreif.
So wollen wir unter anderem Möglichkeiten ausloten, wie wir gemeinsam mit Kooperationspartnern ein Format für mehr gesellige Begegnungen von vornehmlich älteren bedürftigen Menschen entwickeln und in die Tat umsetzen. Auch wollen wir uns künftig häufiger vom Sachverstand und den Erfahrungen unserer Kooperationspartner profitieren.
Alles in allem war das eine ertragreiche Tagung, die vor allem eines gezeigt hat: Es bereitet sehr viel Freude und ist persönlich sehr erfüllend, in einem so guten Team tatkräftig daran mitwirken, dass älteren bedürftigen Menschen geholfen und damit die Armut im Alter in der Region wirkungsvoll gelindert werden kann.