Riesenradplauderei über SILBERSTREIF mit Willi Schmitt

Unser Mitstreiter Willi Schmitt hat in einem Interview im Auftrag der Stadt Landau i.d. Pfalz die Motive, die Zielsetzung und bespielhafte Aktivitäten unseres Vereins kurz vorgestellt.

Der Inhalt des Interviews kann folgendem Link entnommen werden: https://www.youtube.com/watch?v=W6AGSdBldak

Well done, Willi !

SILBERSTREIF hilft immer mehr Menschen

Bedürftige ältere Menschen sind für SILBERSTREIF intern „Kundin“ oder „Kunde“.

Aktuell (Juni 2021) haben wir 192 Kundinnen und Kunden.

In den letzten Jahren konnten wir immer mehr Menschen helfen (die Kundenzahlen jeweils zum Ende des Jahres):

  • 2017:102
  • 2018:131
  • 2019:154
  • 2020:186

Kundinnen und Kunden, die weggezogen oder verstorben sind, werden dabei nicht mehr gezählt. Auch Kundinnen und Kunden, die einmalig und vor längerer Zeit einmal Hilfe erhalten hatten und keinen Kontakt mehr halten, bleiben als „Altfälle“ unberücksichtigt.

Wen unterstützt eigentlich SILBERSTREIF ?

SILBERSTREIF unterstützt bedürftige ältere Menschen ab 60. Sie werden intern „Kundin“ oder „Kunde“ genannt.

Von aktuell 192 Kundinnen und Kunden sind 58% Frauen und 42% Männer.

81% der Bedürftigen wohnen in Landau, 19% im Kreis Südliche Weinstraße.

Die Altersstruktur: 57% sind jünger als 70 Jahre alt. 32% sind zwischen 70 und 80, 9% zwischen 80 und 90, 2% sind über 90 Jahre alt.

Die Grundrente kommt – Altersarmut bleibt ?

In einem generell sehr interessanten Beitrag des SWR2 zum Thema „Die Grundrente kommt – Altersarmut bleibt ?“ vom 26.06.2021 wurde auch SILBERSTREIF befragt. Das entsprechende Interview ist dem folgenden Link ab Minute 21:45 zu entnehmen.

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/die-grundrente-kommt-altersarmut-bleibt-100.html

 

Nichts ist gewiss, soviel ist sicher. (Michel de Montaigne)

Im vergangenen Jahr mussten wir unsere Benefizveranstaltung wegen der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen leider kurzfristig absagen. Jetzt hoffen wir sehr, die Tradition in diesem Herbst fortsetzen zu können.
Für den 22. Oktober wollen wir in die Stiftskirche einladen: zu einem musikalisch begleiteten Vortrag.
Prof. Dr. Franziskus von Heereman will uns an seinen Überlegungen zum Alter als „Oberstufe der Lebensschule !“ teilhaben lassen. Er begreift das Altern nicht als Abstellgleis. Auch wenn die Härten des Alterns nicht zu beschönigen seien: Die letzte Lebensphase habe in unserer gehetzten Gesellschaft ihre ganz eigenen Möglichkeiten gelungenen Lebens.

„LD & SÜW“ statt „Landau“

SILBERSTREIF heißt jetzt „SILBERSTREIF -gegen Altersarmut in LD & SÜW e.V.“.

Christine Baumann, Vorsitzende von SILBERSTREIF, begründet die Namensänderung: „Wir helfen nicht nur in Landau, sondern zunehmend auch in der Südlichen Weinstraße. Und wir kriegen auch viele Spenden von dort.“

SILBERSTREIF arbeitet schon länger auch in SÜW in einem engen sozialen Verbund mit Organisationen, Vereinen, Verwaltungen und Initiativen, die ältereMenschen von dort mit ihren Sorgen und Nöten kennen.

Neue Ehrenamtliche bei SILBERSTREIF

Auch in Corona-Zeiten arbeitete SILBERSTREIF fleißig weiter, ältere bedürftige Menschen durften und dürfen nicht vergessen werden.

Dafür braucht es Menschen, die sich engagieren. Erfreulicherweise konnte SILBERSTREIF in den letzten Monaten drei neue Ehrenamtliche gewinnen.

Günther Hüther bringt sich überwiegend handwerklich ein. Er baut z.B. Möbel auf, erledigt kleinere Transporte und repariert auch mal.

Doris Müller ist Kundenbetreuerin, die mit einzelnen älteren Menschen Kontakt hält und Hilfeleistungen organisiert.

Sigrid Trösch kümmert sich um Büroarbeit und Büroorganisation, ist aber auch als Kundenbetreuerin tätig.

Wir freuen uns über diese drei „Neuen“!

Ein Rückblick: SILBERSTREIF war auch in Corona-Zeiten immer da!

Die Corona-Regeln geben uns immer mehr Freiheiten zurück. Ob jetzt alles vorbei ist, wissen wir aber nicht. Für uns von SILBERSTREIF ist das aber ein Anlass, einmal zurückzuschauen.

Neben den vielen alltäglichen Hilfen haben wir in Corona-Zeiten auch große Projekte erfolgreich gestemmt. Sie sind an anderer Stelle ausführlicher beschrieben: Die Lebensmittel-Gutschein-Aktion, die Einkaufshilfen, die zeitweise Mittagessen-Versorgung, die Weihnachtsgeschenk-Events, die FFP-2-Masken-Verteilung, die Patenschafts-Vermittlung, die österliche Lunch-Paket-Aktion.

Wir sind aber auch aus anderem Grund stolz! Wir konnten fast ohne Unterbrechung seit Beginn der Pandemie im März 2020 da sein für unsere Kundinnen und Kunden, wie wir intern die von uns betreuten bedürftigen älteren Menschen nennen.

In Zeiten von Corona war es schwer, persönlichen Kontakt zu halten oder neuen aufzubauen. Aber wann immer es möglich war, war unser Büro unter Berücksichtigung von Hygiene-Bedingungen geöffnet. Das Telefon war zeitweise auf die Privatnummern von SILBERSTREIF-Ehrenamtlichen umgeleitet, wir waren fast durchgehend direkt erreichbar. Unsere Kundinnen und Kunden brauchen nämlich direkten Kontakt, sie brauchen das Gespräch. Hilfen müssen auch oft kurzfristig erfolgen.

Kurzum: SILBERSTREIF war – und ist – eigentlich immer erreichbar.

Schee is worn…

Anbei ein paar erste Impressionen unserer neuen Räumlichkeiten am Stiftsplatz 9 in Landau. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Kundinnen und Kunden ab sofort von hier beraten, betreuen und unterstützen zu dürfen.

SILBERSTREIF ist umgezogen.

Seit seiner Gründung – und die liegt schon fast sieben Jahre zurück – hatte SILBERSTREIF seine Geschäftsräume in der Waffenstraße neben dem Galeerenturm. Es war ein kleiner Raum, der uns seither zur Verfügung stand: Für die Anfänge unserer Tätigkeit ausreichend.
Unsere Hilfeleistungen nahmen aber von Jahr zu Jahr deutlich zu. Auch die Zahl der Frauen und Männer, die sich bei uns um die Prüfung und Erfüllung der Wünsche oder Anliegen der unterstützungsbedürftigen Senioren kümmern, hat sich vervielfacht.
Ein Dutzend „Kundenbetreuer“ sind es inzwischen.
Die Folge: Größere Räumlichkeiten mussten gesucht werden. Und sie wurden gefunden. Wir sind nun Mieter bei einem unserer Träger: der protestantischen Stiftskirchengemeinde. In deren Gemeindehaus – Am Stiftsplatz 9 – sind wir an zentraler Stelle in Landau untergekommen. Zwei große, helle, freundlich gestaltete Räume stehen uns dort zur Verfügung. In angenehmer Atmosphäre können sich unsere Kundenbetreuer um die erbetenen Hilfeleistungen kümmern.

Über diesen Link können Sie leicht zu unseren neuen Geschäftsräumen finden und sich über unsere Büro-Öffnungszeiten informieren.