Spenderin oder Spender gesucht !

Wenn Sie einem bedürftigen älteren Landauer ein RHEINPFALZ-Jahres-Abo schenken wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf !

Teilhabe bedeutet auch, sich bei Interesse regelmäßig mit einer Tageszeitung zu informieren. Einer unserer bedürftigen Kunden würde gerne die RHEINPFALZ lesen. Die Abo-Kosten sind für ihn zu hoch.

Würden Sie ein Jahres-Abo spenden?

SILBERSTREIF fordert Soziallotsen für Landau!

Zu SILBERSTREIF kam Herr K., hilflos und wusste nicht weiter. Ihm war angedroht worden, er müsse seine Wohnung verlassen und in letzter Konsequenz in einem Obdachlosen-Container unterkommen.

Herr K. hatte jahrzehntlang in einer städtischen Wohnung gewohnt. Als seine Mutter gestorben war, wohnte er mit seinem Bruder weiterhin dort. Als der Bruder einen Heimplatz fand, stoppte dessen Betreuerin die hälftige Mietzahlung ohne Herrn K. zu informieren.

Es liefen Mietschulden auf und es drohte die Kündigung durch das Gebäude-management Landau. Das Sozialamt verwies Herrn K. auf das Jobcenter, das Jobcenter aufs Sozialamt. In dieser für ihn ausweglosen Situation kam Herr K. zu SILBERSTREIF.

Wir konnten Herrn K. mit unseren Netzwerkpartnern und unseren Kontakten helfen: Bis er einen Platz beim Betreuten Wohnen gefunden hat, kann er in seiner Wohnung bleiben. Die Hälfte der Mietschulden übernahm SILBERSTREIF, den Rest zahlt er in kleinen Raten zurück.

Hier und bei ähnlichen Lebenssituationen kann ein kommunaler Soziallotse helfen.

Angebote im sozialen Bereich sind vielfältig und für Betroffene oft schwer zu durchschauen. Es ist nicht immer einfach, auf Anhieb die richtige Stelle zu finden, die helfen kann. Es kommt vor, dass Hilfesuchende reihum einfach weitergereicht werden.

Ein Soziallotse ist erste Anlaufstelle bei allen Fragen zu sozialen Leistungen. Er bietet Rat und Orientierung, er ist Wegweiser, er vermittelt auch erste Kontakte. Ein Soziallotse ist ein Kümmerer.

Landau braucht einen Soziallotsen!

Ältere Menschen sollen bei Hitze viel trinken!

Damit sie auch daran denken und gleich sprudeliges oder stilles Wasser griffbereit haben, besorgte SILBERSTREIF die Getränke und fuhr sie aus.
„Es war uns wichtig, alle unsere 75jährigen und älteren Kundinnen und Kunden zu versorgen.“, erklärte Christine Baumann die Wasser-Aktion.

Unsere „Fahrt ins Blaue“ am 21.07.2022

Auch dieses Jahr konnten wir wieder eine gemeinsame „Fahrt ins Blaue“ durchführen. Insgesamt 31 erlebnishungrige Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden bei strahlendem Sonnenschein vom Busunternehmen Lösch sicher zur Waldgaststätte Cramerhaus bei Vorderweidenthal chauffiert.
Nach den extrem hohen Temperaturen der Vortage genossen wir alle die angenehme Frische des Waldes. Nachdem für das leibliche Wohl gesorgt war, unternahmen wir ein kurzen Waldspaziergang bevor es zu Kaffee und Kuchen wieder zurück in das Cramerhaus ging. Es war für alle ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag mit viel Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und noch näher Kennenlernen.

 

SILBERSTREIF machte mit beim Gemeindefest der Stiftskirchengemeinde

Mit einem Info-Stand war SILBERSTREIF beim Gemeindefest am heutigen Sonntag vertreten. „Einfach weil wir hier dazu gehören,“ erklärte Christine Baumann.

Informieren, Erklären, Zuhören, Austauschen und Kontakte-Knüpfen standen im Mittelpunkt.

Besonders freuten sich die SILBERSTREIF-Mitarbeiterinnen aber über neue Patinnen und Paten, die beim Gemeindefest spontan ihr Mitmachen erklärten und bedürftigen älteren Menschen für ein Jahr lang mit monatlich 25 € viel Freude bereiten.

Elisabeth Siedentopf, Christine Baumann, Lilo Hillen-Sorg, Barbara Demmerle (von links)

Spendenübergabe an SILBERSTREIF

Der Lions Club Landau-Südpfalz spendete seinen Erlös aus der Aktion „Ausschank an der Pergola am Nußdorfer Weinerlebnispfad“ an den Verein „SILBERSTREIF – gegen Altersarmut in Landau und SÜW e.V.“
„Es sind nicht die großen Worte, die in der Gemeinschaft Grundsätzliches bewegen; es sind die vielen Taten der Einzelnen.“ (Mildred Scheel)
Mit diesen Worten überreichten Nicole Richter und Ralf Frey „voller Freude“ den ersten Scheck des Service-Clubs über 1500 € an Christine Baumann vom Verein SILBERSTREIF.

Ralf Frey, Christine Baumann und Nicole Richter

Eine schöne nachträgliche Bescherung!

Round Table Südpfalz, eine Vereinigung, die im lokalen Bereich gemeinnützige Unternehmungen in vielfältiger Weise unterstützt, hat auch in diesem Jahr wieder
Silberstreif einen namhaften Betrag zukommen lassen. Seit Jahren werden die Einnahmen aus dem Verkauf des hübsch gestalteten Landauer Adventskalender
an verschiedene Vereine und Einrichtungen in Landau verteilt.
Den uns
überreichten Scheck über € 1.000 haben wir gerne zur Sicherung unserer Leistungen im Bereich der Altenhilfe in LD & SÜW entgegengenommen.

Herzlichen Dank !

SWR Beitrag zur Arbeit von SILBERSTREIF vom 08.05.2022

Der SWR hat einen Beitrag zur Arbeit von SILBERSTREIF veröffentlicht, der auch ein Interview mit der Vorsitzenden Frau Christine Baumann beinhaltet.

Näheres unter diesem Link.

Neue Runde für SILBERSTREIF-Patenschaften

Vor über einem Jahr hatte der Verein „SILBERSTREIF – gegen Altersarmut in LD & SÜW“ ein Patenschafts-Projekt gestartet.
Bei dieser Patenschaft spendeten Patinnen und Paten ein Jahr lang 25 Euro pro Monat und beschenkten damit bedürftige ältere Menschen.
„Wir waren mit über 140 Patenschaften so erfolgreich, dass wir eine neue Runde starten wollen,“ erklärt jetzt Christine Baumann, die Vorsitzende von SILBERSTREIF. Sie hätten im Verein so oft erfahren, wieviel Freude eine Patenschaft schenkt, dass es einfach eine zweite Runde geben müsse.
Baumann nennt auch Beispiele, wie Patenschaften Lebensfreude bringen (die Namen sind geändert):
  • Frau Horlach geht gerne mal einen Kaffee trinken, auch um Leute zu treffen und zu erzählen. Dank einer Patenschaft konnte sie sich das ein Jahr lang ab und zu erlauben.
  • Dass ein Friseurbesuch alle zwei Monate Lebensfreude bedeutet, weiß besonders Herr Sebald. Er war ohne die Patenschaft über zehn Jahre lang ohne Haarschnitt ausgekommen und fühlt sich jetzt fast wie ein neuer Mensch.
  • Frau Treborn gönnte sich ab und zu was Neues zum Anziehen, sie fühlte sich danach „wunderbar“. Jetzt hat sich ihre Lebenssituation durch eine kleine Erbschaft verbessert. Aus Dankbarkeit wird sie jetzt selbst Patin werden.
Dank bei diesen Patenschaften gilt auch Dr. Maximilian Ingenthron und Landrat Dietmar Seefeldt. Die beiden in der Stadt Landau bzw. im Kreis SÜW jeweils für den Bereich „Soziales“ Verantwortlichen gaben grünes Licht, dass die Patenschaften weiterhin nicht auf Sozialhilfeleistungen angerechnet werden und in voller Höhe bei den bedürftigen älteren Menschen ankommen.
SILBERSTREIF wirbt jetzt für neue Patenschaften, da die bisherigen nach einem Jahr auslaufen. Christine Baumann freute sich schon sehr darüber, dass „alte“ Patinnen und Paten von sich aus Kontakt aufgenommen haben, um nach dem Ablauf der alten mit einer neuen Jahrespatenschaft weiterzumachen.
Baumanns Tipp: „Verschenken Sie Freude und werden Sie Patin oder Pate mit einer SILBERSTREIF-Jahrespatenschaft!“

Wenn Sie eine Patenschaft vergeben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit SILBERSTREIF auf:

  • Stiftsplatz 9, 76829 Landau (Di, Mi, Do von 10 bis 12)
  • Fon: 06341 266 5594
  • Mail:
  • Homepage: https://silberstreif-landau.de/ mit  der Patenschaftsvereinbarung entsprechenden Infos

 

Danke BBBank für die 2.000 Euro-Spende…

Beim kürzlichen Besuch des SILBERSTREIF-Büros war es der Tipp der beiden SPD-Landtagsabgeordneten Florian Maier und Markus Kropfreiter gewesen, bei der der BBBank eG einen Spendenantrag zu stellen.
Über ihr Gewinnsparen bietet die BBBank ein Förderprogramm, mit der sie gemeinnützige Institutionen unterstützt.
Der Spendenantrag von SILBERSTREIF war erfolgreich, der Spendenscheck wurde jetzt überreicht.

(von links): Ralf Wursthorn (BBBank Landau), Markus Kropfreiter, Christine Baumann von SILBERSTREIF, Florian Maier