Seniorenbüro-Ehrenamtsbörse und Silberstreif wollen Zusammenarbeit verstärken

Ein überaus gutes Gespräch zu Jahresbeginn mit wichtigen Perspektiven – das ist die Bilanz eines Treffens der Vorstände der beiden Landauer Vereine, deren Ziele die materielle sowie finanzielle Unterstützung und die Verbesserung der Teilhabe älterer Menschen sind. Hans-Jürgen Büssow, Uli Müller-Weißner und Günter Selzer waren zu Gast bei Silberstreif, dessen Vorstandsmitglieder Maximilian Ingenthron, Hans Peter Thiel, Elisabeth Siedentopf und Artur Hackert an dem Gespräch teilgenommen haben.

Der seit 2003 bestehende gemeinnützige Verein Seniorenbüro- Ehrenamtsbörse e.V. Landau setzt sich ein für ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen im Alter, die gesellschaftliche Teilhabe von älteren Menschen an der Gemeinschaft und ein generationenübergreifendes Miteinander. Er vermittelt bürgerschaftliches ehrenamtliches Engagement im lokalen Umfeld und bietet verschiedene Projekte und Einzelveranstaltungen für Senioren und am Ehrenamt interessierte Menschen jeden Alters an. Die „Ehrenamtsbörse“  – Kontaktstelle zwischen denen, die ein ehrenamtliches Engagement suchen und denen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit anbieten –  ist ein Teilbereich des Vereins.

Mit dem Projekt Wohnen für Hilfe werden Wohnpartnerschaften zwischen Alt und Jung gefördert. Weitere Vereinsprojekte sind z.B. das Repaircafé , SMART ins Internet, die PC-Sprechstunde und der Singkreis. Das Seniorenbüro ist zudem einer der Träger des Vereins Silberstreif, der seit über zehn Jahren ältere bedürftige Menschen in Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße unterstützt. Mittlerweile zählen rund 300 Personen zum Kreis der Kundinnen und Kunden von Silberstreif. Materielle Hilfe, Angebote zur Teilhabe und die Vermittlung von Patenschaften zählen zum wachsenden Wirkungsfeld von Silberstreif.

Vereinbart wurde, die Informationen über das jeweilige Angebot stärker zu bewerben. Denn die Teilhabe älterer Menschen, vor allem jener, die nur über ein geringes finanzielles Budget verfügen, kann so nachhaltig verbessert werden. Angebote wie Vorträge, Kino oder Singkreis ermöglichen niederschwellig und kostengünstig den Zugang zu Veranstaltungen, die obendrein keinen oder nur einen geringen Eintritt kosten. Das ist insbesondere für die Kundinnen und Kunden von Silberstreif sehr attraktiv. Im Repaircafé können Haushaltsgegenstände oder elektrische Geräte oftmals „fer umme“ instandgesetzt werden – auch das hilft Menschen mit geringem Einkommen.

Regelmäßige Treffen sollen künftig den Austausch weiter intensivieren und dafür sorgen, dass ältere Menschen einen möglichst optimalen Zugang zu Hilfsangeboten und Veranstaltungen bekommen. Seniorenbüro und Silberstreif – zwei starke Partner zum Wohl älterer Menschen in unserer Gesellschaft.

Gemeinschaftlicher Erfolg zum Jahresabschluss

Von der Obdachlosigkeit in Landau in eine eigene Wohnung – für eine Kundin von Silberstreif ist dieser Traum gerade noch rechtzeitig zum Jahresende 2024 wahr geworden.

Möglich wurde dies durch eine große Gemeinschaftsleistung, bei der alle Akteure trotz Feiertagen sich diesem Ziel verpflichtet haben ! Angefangen von der Betreuung, die eine kleine Wohnung in Annweiler gefunden hatte, über den Vermieter, der die Wohnung rechtzeitig fertig renoviert hat, hilfsbereite Mitmenschen, die Möbel gespendet haben und der unermüdlichen federführenden Koordination des Silberstreif Kundenberaters Michael Ansorge sowie Edith Kurzmeier vor Ort in Annweiler. So konnten noch vor Jahresende die Wohnungsschlüssel abgeholt, Möbel transportiert und aufgebaut werden. Fehlende Dinge wurden besorgt oder werden in naher Zukunft angeschafft.

Unsere Kundin fühlt sich wohl in ihrer neuen Umgebung und ist glücklich, der Obdachlosigkeit entronnen zu sein. Wir sind froh und glücklich über diese Gemeinschaftsleistung und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten.

Tag der sozialen Dienste in Maikammer

Am 3. März fand in Maikammer zum ersten Mal der „Tag der sozialen Dienste“ statt.
Veranstaltet wurde dieser besondere Tag vom Caritasausschuss der katholischen Kirchengemeinde. Initiator Pfarrer Peter Nirmaier kam der Gedanke ein solches Event zu veranstalten, um das Augenmerk auf das Gute in unserer Nähe zu lenken – vor allem auf die Menschen, die sich trotz widriger Umstände für ihre Mitmenschen stark machen und einsetzen.
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche Maikammer.
Anschließend präsentierten sich ca. 20 soziale Dienste im Bürgerhaus mit interessanten Informationen und Hilfsangeboten. Die vielfältigen Themen reichten dabei von Familie, Partnerschaft & Schule über Einsamkeit & Trauer, Pflege & Betreuung bis hin zu Rettung, Hilfe & Prävention.
Auch wir von Silberstreif waren mit einem Stand und Ehrenamtlichen vor Ort, um uns, unsere Hilfsangebote und insbesondere auch unseren neuen Standort in Edenkoben vorzustellen. Die Gespräche mit den Besuchern waren sehr intensiv und bereichernd.
Unsere Infomappen mit diversen Flyern und Silberstreif-Stofftaschen, sowie der Hinweis auf die Spendenmöglichkeiten, wurden sehr gerne angenommen.
Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen und Mitarbeitenden in Maikammer für die Idee, Organsiation und erfolgreiche Durchführung dieses Events.

Aktuelles von SILBERSTREIF aus Annweiler

„Wir helfen!“ Das Motto von SILBERSTREIF wird in der Niederlassung Annweiler von Edith Kurzmeier und Petra Jung-Schoch seit Oktober 2022 ehrenamtlich gelebt. Die Vereinszentrale in Landau feiert 2024 bereits das 10-jährige Bestehen. In Annweiler hat man mittlerweile über 30 Kundinnen und Kunden in Betreuung. Immer montags in der VG Annweiler (Messplatz 1) organisieren die beiden Damen von 14:00 – 16:00 Uhr Unterstützung in Form von Sachleistungen, Patenschaften, Hilfe bei Alltagsproblemen, Begleitung bei Behördengängen und Beantragung von Leistungen.
Was definiert eigentlich Armut?
Mit den Geldsorgen gehen das Gefühl von mangelnder Sicherheit und fehlender gesellschaftlicher Akzeptanz einher, allesamt Katalysatoren in die Isolation, die Abwärtsspirale in Einsamkeit und soziale Armut. Finanziell fehlt es oft an Rücklagen um dringend notwendige Reparaturen im Haushalt, eine vollumfassende medizinische Versorgung sowie eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Fühlen Sie sich angesprochen? Wohnen Sie innerhalb der Verbandsgemeinde Annweiler, sind über 60 Jahre alt und müssen mit einer kleinen Rente oder Grundsicherung auskommen?
Dann sind Sie bei SILBERSTREIF richtig. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Edith Kurzmeier und Petra Jung-Schoch, entweder in der Sprechstunde oder gerne auch telefonisch unter 0178-1751396.

Gemeinsam statt einsam – gute Stimmung bei Musik, Kaffee und Kuchen…

Auch dieses Jahr hat der AGORA Club Tangent SÜW ältere und bedürftige Menschen zu einem Kaffee-Nachmittag eingeladen.
Wir vom „Verein Silberstreif“ haben uns sehr darüber gefreut.
So durften viele unserer Kundinnen und Kunden wieder einen gemütlichen Kaffee-Nachmittag im Gemeindehaus der Landauer Stiftskirche verbringen.
Die Frauen vom Tangent Club verwöhnten sie im liebevoll – mit Tulpen und Primeln hergerichteten Chorsaal –  mit einer unglaublichen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und herrlichen Torten.
Die Musiker der XanXGrubb mit Michael Weigel (Gitarre und Gesang), Bernadette Keiber und Malefi Cicu (Gesang) sowie Hubert Seelinger (Technik), sorgten für eine fröhliche und gelöste Stimmung bei Schlagern und Pfälzer Liedern.Es wurde mitgesungen und getanzt. Es war ein richtig schöner Nachmittag, der allen viel Freude und Spaß bereitete.
Die Gäste gingen gut gelaunt nach Hause und freuen sich schon auf das nächste Jahr.

Wir sagen den Frauen vom Tangent Club ein herzliches D a n k e s c h ö n!

Beim Heringsessen gespendet

Nach der Eröffnung der SILBERSTREIF-Außenstelle in Offenbach lud der SPD-Ortsverein Essingen Christine Baumann zu einem Info-Abend ein. Es interessierten die Arbeiten von SILBERSTREIF und besonders die Aktivitäten des Vereins gegen Altersarmut.

„Wir wollen SILBERSTREIF unterstützen und veranstalteten unser diesjähriges Heringsessen am Aschermittwoch zu Euren Gunsten,“ schrieb jetzt Marion Dreisigacker, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins. Dabei seien 300 € als Spende für SILBERSTREIF zusammengekommen.

„Tolle Idee, mit einem Heringsessen und damit in gemütlicher Runde Spenden für uns zu sammeln,“ meint Christine Baumann und bedankt sich für die Unterstützung.

Die Essinger SPD-Frauen vor ihrem Aschermittwoch-Herings-Buffet

„Freu Dich an den kleinen Kostbarkeiten des Lebens!“

Unter diesem lebensfrohen Motto bot die Landauer Marktapotheke ihren Jahreskalender 2024 an. Statt den Kalender wie üblich zum Jahreswechsel zu verschenken, hatte die Apotheke eine andere Idee: Den Kalender gab es nur gegen eine kleine Spende für SILBERSTREIF.

Da machten dann auch viele Kundinnen und Kunden mit.

„Wir freuen uns sehr über diese Spenden-Kostbarkeit,“ erklärt Christine Baumann und bedankt sich für die Spende von 150 €.

Zonta verabschiedet sich mit einer Spende.

Der Zonta -Clubs Landau Südpfalz hat sich aufgelöst. Bei seinem letzten Meeting einigten sich die Mitglieder darauf, noch einmal Geld für einen guten Zweck zu sammeln.
Die Idee von Brigitte Sommer: Arbeiten ihrer letzten Serie „ein Tagtraum in diesen Zeiten“ für einen Verkauf zur Verfügung zu stellen. Der Reinerlös dieser Aktion solle dem Verein SILBERSTREIF übergeben werden.
Der Vorschlag fand uneingeschränkten Zuspruch. Deshalb konnten Wera Veith-Joncic und Brigitte Sommer kürzlich eine Spende in Höhe von 550 € an Christine Baumann überreichen.

Baumann bedauert, dass es diesen Zonta-Club nicht mehr gibt: „Sie waren uns immer sehr verbunden – und das bis zuletzt. Danke! Sie werden uns fehlen.“

Brigitte Sommers „Farbregen“: Aquarellfarben und schwarzer Lack auf Büttenpapier

Michael Ansorge „zeigt Flagge“

Michael Ansorge ist der Kundenbetreuer von SILBERSTREIF, der im Landauer Horst im Mehrgenerationenhaus als Ansprechpartner vor Ort ist.
Um dort für SILBERSTREIF zu werben und um zu zeigen, dass er derzeit im Horst präsent ist, besorgte er für sein Auto Magnetschilder (s. Foto).
„Viel Erfolg mit diesem originellen Aushängeschild“ wünscht ihm Christine Baumann, die SILBERSTREIF-Vorsitzende.

Ein treues und großzügiges Christkind …

.. sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Hornbach in Bornheim. Sie machen das schon seit ein paar Jahren: Gutscheine für bedürftige ältere Menschen spenden und diese liebevoll verpacken, oft zusätzlich mit ein paar süßen oder anderen Kleinigkeiten.
Wir wissen, dass sie den Empfängern damit immer eine große Freude bereiten!
Es sind Gutscheine für Cafés, für Bekleidungsgeschäfte, für Pizzerien, für Drogeriemärkte und vieles andere mehr.
Dieses Jahr waren es ca. 150 Gutschein-Geschenk-Päckchen für SILBERSTREIF !

Sigrid Trösch (rechts) und Christa Humbert (links) beim Abholen der Geschenke. In der Mitte Petra Spilker, die die Aktion bei Hornbach organisiert.