SILBERSTREIF auf der Plauderbank….

Am 23.10. fanden sich einige SILBERSTREIF Kundenbetreuerinnen auf der Plauderbank am Martha-Saalfeld-Platz ein. Es ergaben sich sehr interessante Gespräche mit vorbeikommenden Passantinnen und Passanten.

Auch wenn das Wetter nicht so einladend war, fanden alle Beteiligten, dass eines solche Plauderbank ein guter Ort ist, um ins Gespräch zu kommen und Gedanken auszutauschen.

 

Landrat dankt SILBERSTREIF und Christine Baumann

Landrat Dietmar Seefeldt freut sich als Unterstützer von SILBERSTREIF, dass die Helferinnen und Helfer jetzt auch im Haus der Begegnung in Herxheim regelmäßig vor Ort und dort ansprechbar sind.
„Wir wollen, dass alle Menschen unabhängig vom Alter oder Geldbeutel am gesellschaftlichen Leben in der Südlichen Weinstraße teilhaben können,“ betont Landrat Seefeldt. Und SILBERSTREIF trage entscheidend dazu bei, dass diese Teilhabe für viele Armutsbetroffene wieder leichter wird.
Der Landrat hatte erfahren, dass Christine Baumann demnächst den Vereinsvorsitz abgeben wird. Deshalb dankte er Christine Baumann und allen Mitstreitern für ihr wichtiges, vertrauensvolles Engagement. „Christine Baumann ist Ideengeberin, Initiatorin, Vereinsgründerin und langjährige Vereinsvorsitzende von SILBERSTREIF.
Sie hat Großes erreicht und zahlreiche Mitstreiter gewonnen, wofür ihr Anerkennung und Dank gebührt“.

SILBERSTREIF jetzt auch in Herxheim

„Wir wollen im Kreis überall dort sein, wo uns bedürftige ältere Menschen auf kurzem Weg erreichen können,“ erklärt Christine Baumann, die Vorsitzende des Vereins SILBERSTREIF, bei der Eröffnung des SILBERSTREIF-Büros in Herxheim.
Deshalb freue sie sich, dass der Verein jetzt auch in Herxheim seine Hilfen anbiete.
Die Ansprechpartnerinnen, bei SILBERSTREIF Kundenbetreuerinnen genannt, sind Inge Heimer und Doris Knöll. Sie sind ab Dienstag, den 22. Oktober, immer dienstags zwischen 10 und 12 Uhr im Haus der Begegnung, Leonhard-Peters-Straße 3, und freuen sich über jeden Besuch. Sie machen älteren Bedürftigen im Verbandsgemeindebereich Herxheim ausdrücklich Mut, Kontakt mit ihnen aufzunehmen: „Wir von SILBERSTREIF können helfen und wir helfen gerne.“
Baumann dankte der Beigeordneten Karin Roth und Ortsbürgermeister Sven Koch, dass SILBERSTREIF das Haus der Begegnung nutzen könne und besonders für die Zusammenarbeit im Vorfeld der Eröffnung.

Bei der Eröffnung dabei (von links): Beigeordnete Karin Roth, Bürgermeister Sven Koch, Inge Heimer, Christine Baumann, Doris Knöll, Landrat Dietmar Seefeldt, VG-Beigeordneter Ewald Henkenhaf

 

Alt und arm? SILBERSTREIF gegen Altersarmut.

SILBERSTREIF wird in der Region als kompetent und als Ansprechpartner angesehen, wenn es um Fragen zur Altersarmut geht. Das war auch für die AG 60 plus im SPD-Gemeindeverband Edenkoben-Maikammer der Anlass, zu einem Themenabend „Altersarmut“ eingeladen. In der gut besuchten Veranstaltung stellte Christine Baumann den Verein SILBERSTREIF vor. Sie erläuterte nicht nur die Arbeit des Vereins, sondern ging auch darauf ein, was die Ursachen von Altersarmut sind und wies auf mögliche Auswege hin.
Zuvor hatte Brigitte Bartels, die Vorsitzende der AG 60 plus, wesentliche soziale Leistungen vorgestellt, welche die Armut abfedern können.
Zusammenfassend stellt Bartels fest, dass dieser Abend eine gute Gelegenheit geboten habe, sich über die Unterstützung älterer Menschen ab 60 Jahren zu informieren, wenn das Einkommen nicht ausreicht.

(von links) Markus Sell, Bürgermeister von Maikammer, Christine Baumann und
Brigitte Bartels, Vorsitzende der AG 60 plus

SILBERSTREIF-Grillfest

Um nicht nur zusammen zu arbeiten, sondern auch mal richtig zusammen zu feiern, trafen sich die bei SILBERSTREIF Engagierten mit ihren Partnerinnen und Partnern in Wollmesheim zu einem Grillfest.
Ein paar Bild-Impressionen zeigen das unbeschwerte Miteinander.

 

32 neue SILBERSTREIF-Kunden allein in 2024!

„Durch Kundenwerbung, durch vielfältige Kontakte, durch Hinweise, die sich ältere Bedürftige untereinander geben, durch Öffentlichkeitsarbeit und über unsere Netzwerkpartner können wir immer mehr bedürftigen Menschen unsere Hilfe und Unterstützung anbieten,“ erklärt Christine Baumann, die Vorsitzende von SILBERSTREIF.
Allerdings verliere der Verein auch Kundinnen und Kunden meist durch Wegzug, Tod und Veränderung der Lebensumstände.
Anhand seiner Kundenliste kann SILBERSTREIF immer genau sagen, wieviel bedürftige Menschen der Verein aktuell betreut: Ende des zweiten Quartals 2024 hatte SILBERSTREIF 275 Kundinnen und Kunden.
Allein im ersten Halbjahr 2024 waren 32 Neukunden dazugekommen. 14 davon, also knapp die Hälfte, hatten über die SILBERSTREIF-Außenstellen Kontakt zum Verein gefunden und werden von dort betreut.
„Es war eine kluge Entscheidung,“ stellt Christine Baumann zufrieden fest, „dass wir mit Außenstellen in Annweiler, Offenbach, Edenkoben und dem Landauer Horst direkt vor Ort und nah bei unseren Kundinnen und Kunden sein wollten.“ Sie rechne damit und freue sich darauf, dass demnächst auch in Bad Bergzabern und in Herxheim persönliche und verlässliche Kontaktmöglichkeiten angeboten werden können.

Neu bei SILBERSTREIF: ein Schulden-Coach

Altersarmut und Schulden gehen oft Hand in Hand. Wenn bedürftige ältere Menschen zu SILBERSTREIF kommen, suchen sie Hilfe und Unterstützung. Manche von ihnen haben neben ihren Alltagssorgen zusätzlich noch Schulden. Sie selbst finden daraus meist keinen Ausweg.

Michael Ansorge, ein Kundenbetreuer von SILBERSTREIF, hat sich deshalb zum Schulden-Coach ausbilden lassen. „Jetzt können wir offener und qualifizierter mit unseren Kundinnen und Kunden über ihre finanziellen Sorgen und Verschuldungen sprechen“, betont Michael Ansorge. Das neue Beratungsangebot sei eine Reaktion auf die schwierigen Lebenssituationen, die Bedürftige zu SILBERSTREIF führen. Eine Beratung mit dem Schulden-Coach helfe da umfassender als das bisher möglich war.

Silberstreif beim Fest der Stiftskirchengemeinde

Ein weiteres Mal durfte sich unser Verein einer interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Bei überraschend schönem Wetter kamen zahlreiche Besucher, die mit lebhaftem Interesse die Informationsstände der einzelnen caritativen Vereine aufsuchten. Für uns ergaben sich wieder zahlreiche Gespräche über unsere Arbeit und konkrete Anfragen mit der Bitte um Hilfe. Unser umfangreiches Info-Material erwies sich einmal mehr als äußerst hilfreich.

Seniorentag in Landau am 25.05.2024

Der Seniorentag im Alten Kaufhaus in Landau war wie immer gut besucht. An unseren wiesenblumengeschmückten Stand kamen viele interessierte Bürgerinnen und Bürger. Das , zum Teil neue, Infomaterial fand großen Anklang und es ergaben sich zahlreiche Gespräche über unsere Arbeit. Interessant war, dass sich Personen, die für sich oder Bekannte Rat und Hilfe suchten, und solche die sich über Spendenmöglichkeiten informieren wollten, in etwa die Waage hielten.

Wichtig für uns waren auch die Gespräche mit den Vertretern der anderen Organisationen die Hilfen für unsere älteren Mitmenschen anbieten. So können wir unsere Kunden immer umfassender informieren.

Vermittlung kostenloser Eintrittskarten!

In der aktuellen „Kulturzeit 2024/25“ weist das Landauer Kulturamt auf die Möglichkeit hin, kostenlos Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen zu bekommen.

Auch SILBERSTREIF ist – so – dabei:

Danke Kulturamt!