Alt und arm? SILBERSTREIF gegen Altersarmut.

SILBERSTREIF wird in der Region als kompetent und als Ansprechpartner angesehen, wenn es um Fragen zur Altersarmut geht. Das war auch für die AG 60 plus im SPD-Gemeindeverband Edenkoben-Maikammer der Anlass, zu einem Themenabend „Altersarmut“ eingeladen. In der gut besuchten Veranstaltung stellte Christine Baumann den Verein SILBERSTREIF vor. Sie erläuterte nicht nur die Arbeit des Vereins, sondern ging auch darauf ein, was die Ursachen von Altersarmut sind und wies auf mögliche Auswege hin.
Zuvor hatte Brigitte Bartels, die Vorsitzende der AG 60 plus, wesentliche soziale Leistungen vorgestellt, welche die Armut abfedern können.
Zusammenfassend stellt Bartels fest, dass dieser Abend eine gute Gelegenheit geboten habe, sich über die Unterstützung älterer Menschen ab 60 Jahren zu informieren, wenn das Einkommen nicht ausreicht.

(von links) Markus Sell, Bürgermeister von Maikammer, Christine Baumann und
Brigitte Bartels, Vorsitzende der AG 60 plus

SILBERSTREIF-Grillfest

Um nicht nur zusammen zu arbeiten, sondern auch mal richtig zusammen zu feiern, trafen sich die bei SILBERSTREIF Engagierten mit ihren Partnerinnen und Partnern in Wollmesheim zu einem Grillfest.
Ein paar Bild-Impressionen zeigen das unbeschwerte Miteinander.

 

32 neue SILBERSTREIF-Kunden allein in 2024!

„Durch Kundenwerbung, durch vielfältige Kontakte, durch Hinweise, die sich ältere Bedürftige untereinander geben, durch Öffentlichkeitsarbeit und über unsere Netzwerkpartner können wir immer mehr bedürftigen Menschen unsere Hilfe und Unterstützung anbieten,“ erklärt Christine Baumann, die Vorsitzende von SILBERSTREIF.
Allerdings verliere der Verein auch Kundinnen und Kunden meist durch Wegzug, Tod und Veränderung der Lebensumstände.
Anhand seiner Kundenliste kann SILBERSTREIF immer genau sagen, wieviel bedürftige Menschen der Verein aktuell betreut: Ende des zweiten Quartals 2024 hatte SILBERSTREIF 275 Kundinnen und Kunden.
Allein im ersten Halbjahr 2024 waren 32 Neukunden dazugekommen. 14 davon, also knapp die Hälfte, hatten über die SILBERSTREIF-Außenstellen Kontakt zum Verein gefunden und werden von dort betreut.
„Es war eine kluge Entscheidung,“ stellt Christine Baumann zufrieden fest, „dass wir mit Außenstellen in Annweiler, Offenbach, Edenkoben und dem Landauer Horst direkt vor Ort und nah bei unseren Kundinnen und Kunden sein wollten.“ Sie rechne damit und freue sich darauf, dass demnächst auch in Bad Bergzabern und in Herxheim persönliche und verlässliche Kontaktmöglichkeiten angeboten werden können.

Neu bei SILBERSTREIF: ein Schulden-Coach

Altersarmut und Schulden gehen oft Hand in Hand. Wenn bedürftige ältere Menschen zu SILBERSTREIF kommen, suchen sie Hilfe und Unterstützung. Manche von ihnen haben neben ihren Alltagssorgen zusätzlich noch Schulden. Sie selbst finden daraus meist keinen Ausweg.

Michael Ansorge, ein Kundenbetreuer von SILBERSTREIF, hat sich deshalb zum Schulden-Coach ausbilden lassen. „Jetzt können wir offener und qualifizierter mit unseren Kundinnen und Kunden über ihre finanziellen Sorgen und Verschuldungen sprechen“, betont Michael Ansorge. Das neue Beratungsangebot sei eine Reaktion auf die schwierigen Lebenssituationen, die Bedürftige zu SILBERSTREIF führen. Eine Beratung mit dem Schulden-Coach helfe da umfassender als das bisher möglich war.

Silberstreif beim Fest der Stiftskirchengemeinde

Ein weiteres Mal durfte sich unser Verein einer interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Bei überraschend schönem Wetter kamen zahlreiche Besucher, die mit lebhaftem Interesse die Informationsstände der einzelnen caritativen Vereine aufsuchten. Für uns ergaben sich wieder zahlreiche Gespräche über unsere Arbeit und konkrete Anfragen mit der Bitte um Hilfe. Unser umfangreiches Info-Material erwies sich einmal mehr als äußerst hilfreich.

Seniorentag in Landau am 25.05.2024

Der Seniorentag im Alten Kaufhaus in Landau war wie immer gut besucht. An unseren wiesenblumengeschmückten Stand kamen viele interessierte Bürgerinnen und Bürger. Das , zum Teil neue, Infomaterial fand großen Anklang und es ergaben sich zahlreiche Gespräche über unsere Arbeit. Interessant war, dass sich Personen, die für sich oder Bekannte Rat und Hilfe suchten, und solche die sich über Spendenmöglichkeiten informieren wollten, in etwa die Waage hielten.

Wichtig für uns waren auch die Gespräche mit den Vertretern der anderen Organisationen die Hilfen für unsere älteren Mitmenschen anbieten. So können wir unsere Kunden immer umfassender informieren.

Vermittlung kostenloser Eintrittskarten!

In der aktuellen „Kulturzeit 2024/25“ weist das Landauer Kulturamt auf die Möglichkeit hin, kostenlos Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen zu bekommen.

Auch SILBERSTREIF ist – so – dabei:

Danke Kulturamt!

INFOTAG in Herxheim

Unter dem Motto „Aktiv, selbstbestimmt und sicher – in jedem Alter“ luden das Seniorenbüro und die Ehrenamtsbörse „Alterna(k)tiv“ in Herxheim zu einem Infotag am Samstag, 4. Mai, in die Elmar-Weiller-Festhalle ein. Nach der musikalischen Darbietung durch den Chor „Concordia“ eröffnete der Herxheimer Ortsbürgermeister Sven Koch und die Seniorenbeauftragte Caroline Schachtschabel die Veranstaltung.

Zwischen 10 und 16 Uhr präsentierten Vereine und Organisationen ihre Beratungs-, Unterstützungs- und Teilhabeangebote. Informative Kurzvorträge ergänzten die Infostände.

Und die Kolpingskapelle Herxheim sorgte sehr gut für das leibliche Wohl der Teilnehmer|innen und Gäste.

Im Verlauf des Tages hatten wir an unserem Stand viele interessante  Gespräche zum Thema: „Unterstützung für Empfänger|innen von Grundsicherung, die 60 Jahre und älter sind und nur eine kleine Rente beziehen.“                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Wir vom Verein „Silberstreif – gegen Altersarmut in LD & SÜW e.V.“ knüpften natürlich auch Kontakte zu anwesenden Institutionen.

Die gesammelten Informationen werden wir bei den Beratungsgesprächen mit unseren Kundinnen und Kunden bei Bedarf entsprechend weitergeben.

Für den Verein waren vor Ort:

v.l.n.r.  Christel Bohne-Scherthan – Inge Oschmann – Barbara Demmerle – Lilo Hillen-Sorg

SILBERSTREIF feierte „10 Jahre gegen Altersarmut“…..

….mit einer Vielzahl von langjährigen Unterstützern aus Stadt und Land, unseren stets hilfsbereiten Netzwerkpartnern, einigen unserer Kundinnen und Kunden sowie deren Betreuerinnen und Betreuer.

Ein besonderer Dank geht an Volker Janke für die Grußworte, Herrn Prof. Dr. Werner Sesselmeier für den Vortrag „Armut im Alter – Ursachen und Linderung“ und den Teilnehmern der anschließenden Podiumsdiskussion, die die Arbeit von Silberstreif in den vergangenen 10 Jahren aus unterschiedlicher Sicht sehr greifbar und fühlbar machten.

Der Gospelchor „Good News“ machte den Nachmittag mit seinen stimmungsvollen Liedern einfach perfekt.

Im Anschluss an den „offiziellen“ Teil gab es bei fingerfood und Getränken ausreichend Zeit für alle, diesen besonderen Tag mit Gesprächen gemeinsam ausklingen zu lassen.

Einen von Herzen kommender Dank an alle Beteiligten und Gäste für dieses „Geburtstagsfest“.

SILBERSTREIF feiert Geburtstag …

und lädt Spenderinnen und Spender, Patinnen und Paten dazu ein.