Materielle Hilfe ist wichtig, Zeit füreinander und miteinander nicht minder…

Eine schwierige finanzielle Situation und Einsamkeit gehen leider oftmals Hand in Hand. Wie gut ist es, dass es Menschen gibt, mit denen man reden kann und die zuhören. Für ältere Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße stehen vier Mal in der Woche ehrenamtliche „Zeitschenker“ bereit, die sich über Anrufe von allen freuen, die ein bisschen plaudern wollen.

Offenheit und Vertraulichkeit sind hier selbstverständlich, so dass über alle kleinen und großen Dinge gesprochen werden kann. Was bewegt, was bedrückt, was freut, was ärgert – alles kann ein Thema sein. Und wo erforderlich, vermitteln die Ehrenamtlichen gern Unterstützung oder informieren, wo es weitere Angebote im Landkreis gibt. Außerhalb der Gesprächszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, mit der Möglichkeit, eine Nachricht oder eine Rückrufbitte zu hinterlassen.

Silberstreif freut sich sehr, dass der Landkreis Südliche Weinstraße dieses tolle Angebot bereithält. Dass wir gerne dafür werben, ist ein Ergebnis einer engen Abstimmung und des guten Informationsaustauschs zwischen unserem Verein und dem Referat Demografie im Sozialamt der Kreisverwaltung. Herzlichen Dank für die so konstruktive Zusammenarbeit.

Über diesen Link finden Sie weitere Informationen.

Unser traditionelles Osteressen

Am Samstag, den 12.4. war es endlich wieder soweit!
Silberstreif und der Lions Club Landau haben eingeladen, und gutgelaunt und erwartungsfroh trafen unsere zahlreichen Gäste pünktlich im Pfarrheim Hl. Kreuz ein.
Wie jedes Jahr waren auch diesmal die Tische vom Club liebevoll eingedeckt und dekoriert.
Nachdem der Präsident der Lions, Herr von Perbandt, und der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Silberstreif, Hans-Peter Thiel, die Anwesenden herzlich begrüßt haben, entspannten sich lebhafte Diskussionen und manch lustiges Geplauder.
Das köstliche Essen, Mandelcremesuppe, Ochsenbäckchen mit Spätzle und Karotten, so wie
leckere Mousse als Nachspeise, und diverse Getränke, von Lions spendiert und hochprofessionell serviert, ließen keine Wünsche offen.
Am Ende durfte sich jeder Gast über eine Tüte mit Köstlichkeiten freuen, die der Osterhase
bei Silberstreif für sie abgegeben hatte.
Viel zu schnell flog die Zeit dahin, und am Ende waren sich alle einig:
Im nächsten Jahr kommen wir wieder!

Ein Fazit zur Artikelserie der „Rheinpfalz Landau“ über die Arbeit von SILBERSTREIF….

Die „Rheinpfalz Landau“ hat in den vergangenen zwei Monaten ein Thema aufgegriffen, das in unserer Gesellschaft viel stärker verbreitet ist, als wohl weithin angenommen: Armut im Alter. Durch die sehr einfühlsame Berichterstattung ist es der Redaktion gelungen, dieses Phänomen in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen zu schildern. Was diese verbindet, ist die Tatsache, dass Armut im Alter allzu selten sichtbar oder direkt erkennbar ist. Jene, die bedürftig sind, treten kaum öffentlich in Erscheinung. Armut im Alter ist zumeist eine verdeckte und vielfach mit Scham behaftete Armut. Denen, die betroffen sind, hat die Rheinpfalz eine vernehmbare Stimme gegeben.

Drei herausragend wichtige Aspekte verbinde ich mit dieser Aktion:

Zum einen sind die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für das Thema in der Bevölkerung erheblich gewachsen. Das ist aus zahlreichen Gesprächen abzuleiten, die die Aktiven von Silberstreif in den zurückliegenden Wochen geführt haben. Dass Armut im Alter auch überall in der Südpfalz verbreitet ist, ist bei den Menschen angekommen.

Zum zweiten: Die Erkenntnis, dass es Menschen wie du und ich sind, die von Armut im Alter betroffen sein können oder sind. Es sind Menschen, die ganz individuelle Lebensläufe und Erwerbsbiografien haben. Deren Leben aus Kontinuitäten und Brüchen besteht. Deren Situation im Nachhinein aber in keinem Fall besserwisserisch beurteilt werden darf. Sie alle haben ein Leben in Würde im Alter verdient. Dies sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

Viele Menschen wissen nun auch um die Bedeutung unserer Hilfeleistung als Verein Silberstreif und haben uns, getragen durch die Berichterstattung der Rheinpfalz, in wunderbarer Weise unterstützt. Zum einen durch rund 40.000 Euro an Spenden, die der Rheinpfalz-Serie zuzuordnen sind. Es sind Kleinbeträge wie auch vierstellige Summen, über die wir uns freuen durften. Sodann durch etwa 40 Patenschaften, die als Reaktion auf die Berichte zu werten sind.

Wir sind überaus angetan von der Hilfsbereitschaft der Leserinnen und Leser. Das ist uns eine ganz große Motivation, unser Engagement fortzusetzen und die Menschen zu unterstützen, denen wir uns verpflichtet fühlen. Jeder Euro hilft und wird bei denen ankommen, um die es geht: ältere Menschen in finanzieller Bedrängnis. Armut im Alter zu lindern – das ist und bleibt unser Ziel und steht im Zentrum all unserer Anstrengungen.

So richte ich auch eine Bitte direkt an die Leserinnen und Leser: Wenn Sie ältere Bekannte oder Nachbarn haben oder sonst Menschen kennen, die bedürftig sind und Hilfe benötigen, dann machen Sie jene gerne auf Silberstreif und unsere Angebote aufmerksam.

Wir danken von Herzen den Mitgliedern der Redaktion dafür, dass sie sich des Themas in so den Menschen zugewandter Weise angenommen haben und vor allem Redaktionsleiterin Sabine Schilling für ihr Interesse und die Bereitschaft, Armut im Alter zu einem Schwerpunkt der Berichterstattung zu machen. Das hat eine enorme Wirkung zum Wohl der Betroffenen und dauerhaft positive Effekte zur Verbesserung derer Situation ausgelöst.“

Ein besonderer Dank geht auch an alle Kundenbetreuerinnen und -betreuer von SILBERSTREIF, die diese Artikelserie maßgeblich unterstützt und aktiv begleitet haben:

Eine Zusammenstellung der in dieser Serie in den letzten Wochen von der „Rheinpfalz Landau“ veröffentlichten Artikel finden Sie unter folgendem Link.

 

 

 

 

Eine „Finanzspritze“ für Silberstreif…

Solche Spritzen bekommt man gerne, zumal als Verein, der sich um ältere und zugleich bedürftige Menschen kümmert.

Thomas Holweck aus Essingen und seine Motorradfreunde veranstalteten zum dritten Mal ein Schlachtfest, bei dem sie Spenden für einen guten Zweck sammelten. Und der gute Zweck diesmal ist Silberstreif.

In Offenbach hat Herr Holweck jetzt Christel Bohne-Scherthan und Maximilian Ingenthron als dem Vorsitzenden von Silberstreif einen Betrag in Höhe von 350 Euro für die Arbeit des Vereins überreicht.

Gemeinsam mit dem Freundeskreis die Freizeit verbringen und gleichzeitig etwas Gutes tun.

Wir sagen herzlichen Dank für dieses großartige Engagement und wünschen weiterhin allzeit gute Fahrt!

Osteressen für Kundinnen und Kunden von SILBERSTREIF !

Herzliche Einladung zum Osteressen für Kundinnen und Kunden von SILBERSTREIF

am Samstag, dem 12.April 2025 um 12:00 Uhr im Gemeindesaal Hl. Kreuz

(Rückseite der Augustinerkirche, Augustinergasse 6)

Im Namen des Lions Clubs Landau laden wir unsere lieben Kundinnen und Kunden auch in diesem Jahr wieder zu einem leckeren Essen und gemütlichem Beisammensein ein.

Die Rückmeldung über Ihre Teilnahme sollte bis spätestens Freitag, den 28. März 2025 beim Verein SILBERSTREIF eingehen.

Ihr Kommen können Sie uns gerne telefonisch (06341/2665594) oder, soweit möglich, per E-Mail () bekanntgeben.

Brot, Rosen und eine Spende…

Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter – das passte heute bestens zur Überreichung einer ansehnlichen Spende an Silberstreif.

Aus den Händen von Isa Stähle und Laura Hess, den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau, konnte Maximilian Ingenthron einen gut gefüllten Umschlag entgegennehmen.

Es ist das Ergebnis einer Veranstaltung im Rahmen der diesjährigen Gleichstellungswochen des Landkreises unter dem Titel „Brot&Rosen“. Auftaktveranstaltung war ein Vortrag von Christine Baumann, der Ehrenvorsitzenden von Silberstreif, über das Thema „Ist Frau-Sein ein Armutsrisiko in Deutschland ?“.

Bei dieser Kooperationsveranstaltung der beiden Gleichstellungsstellen spendeten die Besucherinnen und Besucher des Abends Geld zu Gunsten von Silberstreif. Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung unserer Arbeit !

Seniorentag in Landau – Silberstreif ist mit dabei und mittendrin.

Lebhaft ging es zu und sehr gut war die Resonanz auf das Angebot des Seniorentags im Alten Kaufhaus in Landau. Zahlreiche Initiativen und Institutionen präsentierten sich, standen Rede und Antwort und konnten so vielen älteren Menschen wichtige Informationen und Orientierung bieten.

Herzlichen Dank dem engagierten Team an Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuern unseres Vereins für die aktive Teilnahme und die Betreuung unseres Standes.

Das Büro von Silberstreif im Haus der Familie in Bad Bergzabern ist eröffnet!

Endlich war es soweit – seit heute ist Silberstreif auch in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern mit einem Büro vertreten. Im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeisterin Kathrin Flory und Dekan Dietmar Zoller von der evangelischen Kirche haben wir die Eröffnung im Rahmen einer kleinen Feierstunde vollzogen.

Gekommen waren ebenso Vertreterinnen des Pflegestützpunktes Annweiler-Bad Bergzabern, der Gemeindeschwester Plus Südliche Weinstraße, der Tafel Bad Bergzabern und des Büros Lichtblick als Netzwerkpartner von Silberstreif.

Damit sind wir nun in allen Verbandsgemeinden des Landkreises Südliche Weinstraße und damit flächendeckend vor Ort vertreten. Ein großer und wichtiger Schritt für unsere Arbeit zum Wohl älterer bedürftiger Menschen.

Eva Roos und Uwe Herbener-Roos haben ihre Sprechstunde an jedem Mittwoch von 10 bis 12 Uhr. Sie sind telefonisch unter 0157-56 46 30 30 erreichbar.

Silberstreif – pragmatisch in der Sache und empathisch gegenüber den Menschen. Jetzt auch in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern.

Kuchenbüfett des Agora Club Tangent Südliche Weinstraße

Was für ein wunderbarer Nachmittag! Zum dritten Mal haben die Damen des Agora Club Tangent Südliche Weinstraße die Kundinnen und Kunden von Silberstreif und Gäste der Terrine mit einem reich gedeckten Kuchenbüfett beschenkt.

Beste Stimmung herrschte am Samstagnachmittag im Chorsaal des Gemeindehauses der Stiftskirche. Bei köstlichen Kuchengenüssen und Livemusik fühlten sich die Anwesenden auch in diesem Jahr wieder sichtbar wohl. Keine Frage also, dass es auch 2025 wieder einen solchen Nachmittag der Begegnung geben wird.

Herzlichen Dank den Damen des Agora Clubs Tangent Südliche Weinstraße für ihr großartiges Engagement. Man hat gespürt, mit wie viel Elan sie diese Veranstaltung organisiert und durchgeführt haben. Ebenso vielen Dank unseren Helferinnen von Silberstreif, die wieder sehr tatkräftig mit angepackt und den Tag zu einer ganz runden Sache gemacht haben.

Solidarität wird in der Verbandsgemeinde Edenkoben ganz groß geschrieben !

Einen beeindruckenden Nachweis für das tolle Engagement konnten Jürgen Koster, der für Silberstreif in Edenkoben aktiv ist, und Maximilian Ingenthron heute erleben. Beschäftigte der Verbandsgemeindeverwaltung haben einen Scheck über 600 Euro überreicht, der für die Arbeit von Silberstreif bestimmt ist.

Von den Beschäftigten selbst gebastelte Sternengirlanden und Engel standen im Advent zum Verkauf und das Restaurant Robichon in Frankweiler hatte aus diesem Anlass zudem eine Spendenbox aufgestellt, was alles in allem diesen sehr beachtlichen Betrag erbracht hat. Damit können wir wieder ältere und bedürftige Menschen unterstützen.

Herzlichen Dank für dieses so wunderbare und kreative Engagement, dessen Bedeutung auch Verbandsbürgermeister Daniel Salm durch seine Anwesenheit unterstrichen und mit Worten der Wertschätzung für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Ausdruck gebracht hat.

Das ist einmal mehr und erneut eine wertvolle Motivation für die so wichtige Arbeit von Silberstreif.