Christine Baumanns Rat ist gefragt. Sie kann aus einem reichen Schatz an Erfahrungen berichten, zumal wenn es um das Thema Armut im Alter geht.
So hat sie jüngst beim SPD-Ortsverein Albersweiler über die Frage „Ist Frau sein ein Armutsrisiko fürs Alter? – Wege in die Altersarmut, Wege aus der Altersarmut“ gesprochen.
Das Ergebnis einer Sammlung unter den Gästen des Abends überreichte sie „ihrem“ Verein Silberstreif, stellvertretend an ihren Nachfolger Dr. Maximilian Ingenthron.
Herzlichen Dank, liebe Christine Baumann, für Deine stete Zugewandtheit und Deine Unterstützung bei der Hilfe für Menschen im Alter. Menschen, denen Silberstreif hilft, Wege aus der Altersarmut zu finden.
https://silberstreif-landau.de/wp-content/uploads/Maximilian_Ingenthron_300.jpg300300Silber_2020https://silberstreif-landau.de/test/wp-content/uploads/2021/02/Silberstreif_235x139_trans.pngSilber_20202025-05-20 16:12:192025-05-20 16:16:13Die Arbeit von Silberstreif unterstützen – Ehrensache für unsere Ehrenvorsitzende.
Am Anfang noch recht kühl im Schatten, später in der wärmenden Sonne – mit einem Informationsstand präsentierten sich die Fachkräfte der Gemeindeschwester plus und das örtliche Team von Silberstreif – Kundenbetreuerin Eva Roos, Kundenbetreuer Uwe Herbener Roos sowie Vorsitzender Dr. Maximilian Ingenthron – am Freitag, dem 9. Mai auf dem Wochenmarkt in Bad Bergzabern.
Bei den Gesprächen mit Passanten konnten wir unseren druckfrischen neuen Flyer präsentieren, der die wichtigsten Fakten über uns und die Arbeit von Silberstreif bündelt.
Ein schöner und wertvoller Vormittag – mitten unter den Menschen.
https://silberstreif-landau.de/wp-content/uploads/Maximilian_Ingenthron_300.jpg300300Silber_2020https://silberstreif-landau.de/test/wp-content/uploads/2021/02/Silberstreif_235x139_trans.pngSilber_20202025-05-12 07:47:402025-05-12 07:47:40Gemeinsamer Infostand von Silberstreif und Gemeindeschwester plus in Bad Bergzabern.
Am Freitag, 9. Mai, stehen die Fachkräfte Gemeindeschwester plus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern mit einem Informationsstand auf dem Bad Bergzaberner Marktplatz. Neben der Markt-Apotheke werden sie ihren Stand aufbauen und sind für alle Interessierten ab 8 Uhr ansprechbar. Sie freuen sich auf Gespräche. Ebenfalls am Stand anzutreffen sind Eva Roos und Uwe Herbener-Roos, Kundenbetreuerin und Kundenbetreuer des Bad Bergzaberner Büros von „Silberstreif e. V. – gegen Altersarmut in LD & SÜW“. Auch sie stehen für Fragen und Austausch gern zur Verfügung.
„Nutzen Sie die Gelegenheit, zum Beispiel vor Ihrem Einkauf auf dem Markt, um die Fachkräfte Gemeindeschwester plus sowie die Engagierten von Silberstreif e.V. kennenzulernen und sich über ihre Angebote persönlich zu informieren“, so Landrat Dietmar Seefeldt und Dr. Maximilian Ingenthron, Vorsitzender von Silberstreif e.V..
So unterstützen die Fachkräfte „Gemeindeschwester plus“
Das Angebot „Gemeindeschwester plus“ richtet sich an ältere Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben und sich Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt wünschen. Die Fachkräfte „Gemeindeschwester plus“ informieren im Rahmen präventiver Hausbesuche unter anderem dazu, wie körperliche und seelische Gesundheit erhalten und gefördert werden kann, zum Beispiel über Ernährung, Bewegung und Geselligkeit. Sie geben außerdem auch gern Tipps zu Hilfsmitteln im Alltag oder zu Fragen des Wohnens und vermitteln dank ihrer umfassenden Kenntnisse Interessierte gern weiter zu Hilfsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und Nachbarschaftshilfen in der Nähe des jeweiligen Wohnorts. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Angebot, die Fachkräfte sind beim Landkreis Südliche Weinstraße fest angestellt. Jana Hoyer verstärkt seit März das bestehende Team der Fachkräfte Gemeindeschwester plus von Nadja Hieb und Ute Wingerter im Bereich Bad Bergzabern. Zu dritt teilen sie sich die weitläufige Verbandsgemeinde und wollen so in den jedem Dorf präsent sein.
Ansprechperson in Bad Bergzabern, Böllenborn, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster und Pleisweiler-Oberhofen ist Ute Wingerter, Telefon: 06341 940-656, E-Mail: .
Ansprechperson in Barbelroth, Birkenhördt, Dörrenbach, Kapellen-Drusweiler, Niederhorbach, Oberotterbach, Oberschlettenbach, Schweigen-Rechtenbach und Vorderweidenthal ist Nadja Hieb, Telefon: 06341 940-658, E-Mail: .
Ansprechperson in Dierbach, Hergesweiler, Kapsweyer, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen und Steinfeld ist Jana Hoyer, Telefon: 06341 940-699, E-Mail: .
So unterstützt Silberstreif e.V.
Im März eröffnete auch das neue Büro von Silberstreif e.V. im Haus der Familie Bad Bergzabern, Luitpoldstraße 22. Die Kundenbetreuerin Eva Roos und der Kundenbetreuer Uwe Herbener-Roos stehen insbesondere älteren Menschen unterstützend zur Seite, für die es eine finanzielle Herausforderung ist, sich neue Kleidung, Haushaltsgeräte oder medizinische Hilfsmittel zu kaufen. Auch Hilfe zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben leisten sie, indem sie bei Ausflügen, Busfahrten und Eintrittskarten für Veranstaltungen unterstützen. Damit trägt Silberstreif e. V. dazu bei, dass die Lebensführung und Teilhabe für von Armut betroffenen Menschen leichter wird. Die Sprechstunde des Kundenbüros Bad Bergzabern ist immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr. Telefonisch sind die Kundenbetreuer unter der Nummer 0157 56 463030 erreichbar.
https://silberstreif-landau.de/wp-content/uploads/Maximilian_Ingenthron_300.jpg300300Silber_2020https://silberstreif-landau.de/test/wp-content/uploads/2021/02/Silberstreif_235x139_trans.pngSilber_20202025-04-28 17:49:362025-04-28 17:49:36SILBERSTREIF am 09. Mai auf dem Bad Bergzabener Wochenmarkt
Einige Impressionen eines ereignisreichen Jahresendes. Silberstreif durfte zahlreiche Zuwendungen entgegennehmen – von kleineren Beträgen bis hin zu großen Summen. Von Einzelpersonen ebenso wie von Unternehmen. Geldspenden ebenso wie Sachspenden.
Sie alle dienen dem einen Zweck – Menschen im Alter zu unterstützen und ihnen zu helfen, ein Leben in Würde führen zu können. Genauso wie hinter allen Spenderinnen und Spendern Menschen stehen, die ein Herz für dieses Anliegen haben.
Jede Spende ist ein Vertrauensbeweis in unsere Arbeit und eine enorme Motivation für uns zugleich.
Stellvertretend für alle Spenderinnen und Spender danken wir herzlich Aldi Süd, Beschäftigten der Verbandsgemeinde Edenkoben, Heiner Moser, Baumann Rohstoff Recycling, Weingut Silbernagel Ilbesheim, Stiftung der VR Bank Südpfalz, Kulturring Offenbach, Beschäftigen von Hornbach (Wunschbaum), Kaufland (Wunschbaum), KFE Kaffeerösterei und…
…natürlich ebenso allen, die ungenannt bleiben wollten.
https://silberstreif-landau.de/wp-content/uploads/Maximilian_Ingenthron_300.jpg300300Silber_2020https://silberstreif-landau.de/test/wp-content/uploads/2021/02/Silberstreif_235x139_trans.pngSilber_20202024-12-27 18:36:412024-12-27 18:36:41Silberstreif hat vielfach Grund Danke zu sagen – große Freude über zahlreiche Spenden.
Am 18. Dezember 2024 überreichten die Vorsitzende des Kulturrings Offenbach e.V., Frau Tanja Weimert, und der Ortsbürgermeister von Offenbach, Herr Simon Wingerter, eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Verein Silberstreif – gegen Altersarmut in LD & SÜW e.V. , vertreten durch den Vorstand, Herrn Dr. Maximilian Ingenthron und die Kundenbetreuerin für die VG Offenbach, Frau Christel Bohne-Scherthan. Der Betrag stammt aus dem Erlös eines Konzerts, das der Kulturring e.V. im Sommer dieses Jahres gemeinsam mit den Heidelberger Musikfreunden organisiert hatte und das von Stadler & Schaaf Offenbach, Sparkassenstiftung SÜW Landau, Progroup AG Landau, Queichtalenergie Offenbach, MEDIA2FINISH GmbH Wettenberg gesponsort wurde. Das Konzert, das im Zeichen der Förderung von sozialen Projekten stand, war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an.
Mit der Spende unterstützt der Kulturring e.V. die wichtige Arbeit des Vereins Silberstreif – gegen Altersarmut in LD & SÜW e.V., der sich für die Bekämpfung von Altersarmut einsetzt. Die Vorsitzende des Kulturrings, Frau Tanja Weimert, betonte bei der Übergabe, wie wichtig es sei, in der heutigen Zeit auf die Bedürfnisse älterer Menschen aufmerksam zu machen und ihnen unter die Arme zu greifen.
Die Vertreter des Vereins Silberstreif – gegen Altersarmut in LD & SÜW bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung und versicherten, dass die Spende direkt in die Hilfsprojekte des Vereins fließen werde. Es wurde betont, dass ein solches Engagement gerade in der kalten Jahreszeit einen wichtigen Beitrag leistet, um benachteiligten Senioren zu helfen.
Der Kulturring Offenbach e.V. zeigte sich erfreut, mit der Aktion einen kleinen Beitrag zur Bekämpfung von Altersarmut leisten zu können und kündigte an, auch in Zukunft soziale Projekte zu unterstützen. Das nächste Konzert ist für den 06.07.2025 geplant.
Das Büro des Vereins Silberstreif – gegen Altersarmut in LD & SÜW e.V. in Offenbach befindet sich im Rathaus, Zimmer 20 und ist immer freitags von 10 bis 11 Uhr besetzt.
https://silberstreif-landau.de/wp-content/uploads/Maximilian_Ingenthron_300.jpg300300Silber_2020https://silberstreif-landau.de/test/wp-content/uploads/2021/02/Silberstreif_235x139_trans.pngSilber_20202024-12-24 05:59:192024-12-24 05:59:19Kulturring Offenbach e.V. spendet für Verein Silberstreif – gegen Altersarmut in LD & SÜW e.V.
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am 3. Dezember durften wir Christine Baumann offiziell zur Ehrenvorsitzenden von Silberstreif ernennen. Ihre überragenden Verdienste um die Gründung, den Aufbau und die hervorragende Entwicklung des Vereins sind die besten Gründe, um sie auf diese besondere Weise zu ehren. Lang anhaltender Applaus aller Anwesenden begleitete die Auszeichnung Christine Baumanns.
Herzlichen Dank für alles, was Du für Silberstreif geleistet hast, liebe Christine!
https://silberstreif-landau.de/wp-content/uploads/Maximilian_Ingenthron_300.jpg300300Silber_2020https://silberstreif-landau.de/test/wp-content/uploads/2021/02/Silberstreif_235x139_trans.pngSilber_20202024-12-05 19:34:182024-12-05 19:34:18Christine Baumann – von der Gründungsvorsitzenden zur Ehrenvorsitzenden…
Aus den Händen von Regionalverkaufsleiterin Julia Stiller durften wir heute Morgen einen Scheck entgegennehmen, der es in sich hat. Dieser sehr beachtliche Betrag ermöglicht uns, zahlreichen Menschen zu helfen, die unserer Unterstützung bedürfen. Wir danken Aldi Süd ebenso von Herzen für die damit verbundene Wertschätzung der Arbeit von Silberstreif. Wir wollen und werden weiter dazu beitragen, dass ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger ein Leben in Würde führen können.
https://silberstreif-landau.de/wp-content/uploads/Maximilian_Ingenthron_300.jpg300300Silber_2020https://silberstreif-landau.de/test/wp-content/uploads/2021/02/Silberstreif_235x139_trans.pngSilber_20202024-11-26 17:12:492024-11-26 17:12:49Was für eine überaus großzügige Geste – Aldi Süd spendet 5000 Euro an Silberstreif !
… Dr. Maximilian Ingenthron folgt auf Christine Baumann als Vorsitzender von SILBERSTREIF.
Sie war Initiatorin und Motor, Kopf und Herz des Vereins: Seit der Gründung vor zehn Jahren stand Christine Baumann an der Spitze von SILBERSTREIF. Nun hat sie das Staffelholz weitergegeben.
Dankbarkeit und auch ein wenig Wehmut prägten die Mitgliederversammlung des Vereins, der seit einer Dekade in Landau und inzwischen auch in weiten Teilen des Landkreises Südliche Weinstraße aktiv ist. Gründungsvorsitzende Christine Baumann zog sich, was sie bereits vor geraumer Zeit angekündigt hatte, jetzt vom Amt der Vorsitzenden zurück. Hinter ihr liegt eine beeindruckende Auf- und Ausbauleistung. Aus kleinen Anfängen im Herbst 2014 hat sich eine aus der Südpfalz nicht mehr wegzudenkende Institution entwickelt.
Hinschauen und anpacken, denn Altersarmut ist in Landau ebenso verbreitet wie an der Südlichen Weinstraße. Das ist die Aufgabe des Vereins und seiner Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer. Rund 300 Personen können derzeit von den vielfältigen Hilfen des Vereins profitieren. Davon stammt etwa ein Drittel aus dem Landkreis – Tendenz steigend.
Ob Backofen oder neue Matratze, Brille oder medizinisches Hilfsmittel, Lebensmittelgutschein oder eine der derzeit 70 Patenschaften – die Palette der Hilfeleistungen und finanziellen Zuwendungen ist groß.
Wenn ältere Menschen, die berechtigt sind, Grundsicherung im Alter oder Wohngeld zu empfangen, zusätzliche Unterstützung brauchen, dann sind sie bei SILBERSTREIF an der richtigen Adresse. Aber auch die persönliche Ansprache, die Begleitung bei Terminen und überhaupt fast jegliche Hilfe im Fall von Problemen oder Einsamkeit – das sind weitere Aufgaben der engagierten Helferinnen und Helfer.
Christine Baumann hat sie zu einer reibungslos arbeitenden Organisation zusammengeführt und -gefügt. Pragmatisch in der Sache, empathisch gegenüber den Kundinnen und Kunden, das ist das Selbstverständnis von SILBERSTREIF.
So konnte Christine Baumann eine durchweg positive Bilanz ziehen – und sie erfuhr entsprechend viel Dankbarkeit und Wertschätzung. Ihr einstimmig gewählter Nachfolger Dr. Maximilian Ingenthron charakterisierte sie als Lichtgestalt des Engagements. „Sie kam, sah und packte an. Und das mit voller Energie, denn halbe Sachen kennt sie nicht. Sie ist die Frau für hundertprozentigen Einsatz, die zudem andere motiviert mitzuhelfen, wenn es darum geht, Probleme zu lösen.
So hat sie ein absolut engagiertes Team und ein großes Netzwerk aufgebaut. Zahlreiche Sponsoren, Unternehmen und Institutionen, Serviceclubs sowie Einzelspenderinnen und -spender fördern die Arbeit des Vereins und ermöglichen ein breit gefächertes Wirken. Wenn die Kraft der Solidarität in unserer Gesellschaft eines Beispiels bedürfte – SILBERSTREIF erbringt es jeden Tag.“ Dies wolle und werde er fortsetzen und weiterentwickeln.
„Im Zentrum unseres Wirkens wird immer die Würde des Menschen stehen und es ist unser Antrieb, dass möglichst viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger ihr Leben in Würde führen können“, so der neue Vorsitzende.
Auch stehe die Eröffnung einer Anlaufstelle in Bad Bergzabern oben auf der Prioritätenliste.
Neben Ingenthron wurden als stellvertretende Vorsitzende Edith Kurzmeier und Hans Peter Thiel neu- bzw. wieder gewählt.
Schatzmeister ist weiterhin Artur Hackert, Schriftführerin bleibt Elisabeth Siedentopf.
Den Vorstand komplettieren die Beisitzerinnen und Beisitzer Bärbel Grimm, Dekan Volker Janke, Irene Steigner, Klaus Werther, Andreas Woitzik, Pfarrer Carsten Geeck und Sigrid
Trösch.
https://silberstreif-landau.de/wp-content/uploads/SilberstreifmitBackground.jpg300300Silber_2020https://silberstreif-landau.de/test/wp-content/uploads/2021/02/Silberstreif_235x139_trans.pngSilber_20202024-10-25 13:11:542024-10-25 13:15:24Das Staffelholz ist übergeben….
Am 23.10. fanden sich einige SILBERSTREIF Kundenbetreuerinnen auf der Plauderbank am Martha-Saalfeld-Platz ein. Es ergaben sich sehr interessante Gespräche mit vorbeikommenden Passantinnen und Passanten.
Auch wenn das Wetter nicht so einladend war, fanden alle Beteiligten, dass eines solche Plauderbank ein guter Ort ist, um ins Gespräch zu kommen und Gedanken auszutauschen.
https://silberstreif-landau.de/wp-content/uploads/SilberstreifmitBackground.jpg300300Silber_2020https://silberstreif-landau.de/test/wp-content/uploads/2021/02/Silberstreif_235x139_trans.pngSilber_20202024-10-25 12:54:032024-10-25 13:14:40SILBERSTREIF auf der Plauderbank….
Landrat Dietmar Seefeldt freut sich als Unterstützer von SILBERSTREIF, dass die Helferinnen und Helfer jetzt auch im Haus der Begegnung in Herxheim regelmäßig vor Ort und dort ansprechbar sind.
„Wir wollen, dass alle Menschen unabhängig vom Alter oder Geldbeutel am gesellschaftlichen Leben in der Südlichen Weinstraße teilhaben können,“ betont Landrat Seefeldt. Und SILBERSTREIF trage entscheidend dazu bei, dass diese Teilhabe für viele Armutsbetroffene wieder leichter wird.
Der Landrat hatte erfahren, dass Christine Baumann demnächst den Vereinsvorsitz abgeben wird. Deshalb dankte er Christine Baumann und allen Mitstreitern für ihr wichtiges, vertrauensvolles Engagement. „Christine Baumann ist Ideengeberin, Initiatorin, Vereinsgründerin und langjährige Vereinsvorsitzende von SILBERSTREIF.
Sie hat Großes erreicht und zahlreiche Mitstreiter gewonnen, wofür ihr Anerkennung und Dank gebührt“.
https://silberstreif-landau.de/wp-content/uploads/SilberstreifmitBackground.jpg300300Silber_2020https://silberstreif-landau.de/test/wp-content/uploads/2021/02/Silberstreif_235x139_trans.pngSilber_20202024-10-21 07:39:472024-10-21 07:41:24Landrat dankt SILBERSTREIF und Christine Baumann
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.